Deutscher Fernsehpreis für die Corona-Berichterstattung: Mehrere Fernsehsender erhalten in diesem Jahr eine Auszeichnung für ihre Berichterstattung rund um die Corona-Krise. Dazu gehört auch n-tv! Die Kollegen von RTL Aktuell, Nachtjournal, Tagesschau, Heute, Frühstücksfernsehen und Pro Sieben wurden ebenfalls geehrt.
„Die Jury versteht diesen Sonderpreis ausdrücklich als Verpflichtung zu Qualitätsjournalismus im digitalen Medienzeitalter und als Ermutigung für verantwortungsbewusste Journalistinnen und Journalisten“, begründete der Juryvorsitzende Wolf Bauer die Entscheidung. Die Corona-Pandemie sei gerade im Bereich Information zur Bewährungsprobe geworden, die man „mit Bravour gemeistert“ habe.
Das n-tv-Team, zu dem auch Jule Gölsdorf gehört, ist stolz auf diese Auszeichnung. „Eine tolle Leistung, die wir nur als Team leisten konnten“, sagt die Journalistin.
Jule bei ARD Brisant
In Zeiten von Corona ist vieles anders: Kontaktsperren sorgen dafür, dass wir auch unsere Lieben nicht mehr sehen können. Da müssen wir kreativ sein und digitale „Dates“ ausmachen! Und: Die Gesundheit ist umso wichtiger! Warum also nicht gesund kochen!
Jule und ihre Mutter Hanne ernähren sich schon immer gesund und interessieren sich schon immer für Ernährung und alternative Medizin. Jule lässt sich zur Zeit sogar zur Ernährungsberaterin ausbilden.
Grund genug, gemeinsam digital gegen Corona zu kochen! Das Ergebnis gibt es zu sehen bei Brisant im Ersten!
Jule moderiert bei NDR INFO
In den Nachrichten im NDR ist einiges neu: Seit dem 4. November ist die Radiomarke NDR Info ein crossmediales Angebot. Nun tragen auch die Nachrichtenformate im NDR Fernsehen den Namen NDR Info. So bündelt der NDR seine Nachrichtenkompetenz unter diesem Titel! Das Motto ist „NDR INFO. Die Nachrichten für den Norden“. Auch Jule Gölsdorf ist weiterhin im Team – und steht im Dezember zweimal im Studio.
NDR INFO mit Jule Gölsdorf am 23. und 27. Dezember um 16 Uhr im NDR Fernsehen!
Mehr zum neuen Nachrichtenangebot gibt es hier!
„Wer weiss denn sowas“ im Ersten
Am 10. Dezember ist es soweit: Normalerweise sind sie bei Bingo! ein Team – nun treten sie gegeneinander an: Jule Gölsdorf und Michael Thürnau sind zu Gast bei „Wer weiss denn sowas?“ – aber wer gewinnt? Einfach einschalten: 10.12.19 um 18 Uhr im Ersten!
So schön wird Weihnachten! Neue Sendung im NDR!
Das ist das Motto einer zweiteiligen Sondersendung, die Jule Gölsdorf für den NDR präsentiert! Am 7. und 14. Dezember – jeweils um 16:45 Uhr im NDR Fernsehen machen Jule und ihre Gäste Lust auf die Adventszeit und das Fest!
In der ersten Sendung zaubern die Experten Winter-Gin, köstliche Lebkuchen und feierliche Weihnachtsdeko!
In der zweiten Folge gibt es zahlreiche Varianten von Kartoffelsalat mit Würstchen. Und aus den Dosen zaubert Imke Riedebusch tolle Geschenk-Verpackungen. Und Jule klärt die Frage, wie viele verschiedene Weingläser wir wirklich brauchen und warum man ein Glas auf den Wein vorbereiten soll!
Mehr zu den Sendungen gibt es hier!
Jule zu Gast bei „Wer weiß denn sowas?“
Im NDR moderieren Jule Gölsdorf und Michael Thürnau gemeinsam „Bingo!“ – Im Ersten treten sie nun gegeneinander an: Im beliebten Quiz „Wer weiß denn sowas?“ Zu sehen am 10. Dezember um 18 Uhr im Ersten!
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Jule beim RTL Spendenmarathon
Am 21. November ist es soweit – der 24. RTL Spendenmarathon startet – und damit die längste Charity-Sendung im deutschen Fernsehen!
24 Stunden lang wird sich dann wieder alles um die Hilfe für Not leidende Kinder drehen. Ein Mal pro Stunde werden die Zuschauer live aus dem neuen RTL-Spendenstudio in Hürth dazu aufgerufen, zu spenden. Außerdem kommen einmal stündlich bei der Charity-Auktion echte Raritäten – ein Keyboard von Dieter Bohlen, die Garderobe von Halle Berry oder die Gitarre der Imagine Dragons – für den guten Zweck unter den Hammer.
Begleitet wird der RTL-Spendenmarathon von vielen weiteren Aktionen, wie dem „24 h Roller-Biathlon“ mit Joey Kelly in unserem Sendezentrum in Deutz, der mittlerweile traditionellen Azubi-Sammelaktion und Promi-Specials von „Wer wird Millionär?“ sowie „Ninja Warrior Germany“.
Viele Prominente unterstützen die Aktion und sitzen am Telefon, um Spenden der Zuschauer entgegen zu nehmen. Auch Jule Gölsdorf ist dabei – am Freitag, 22. November ab 16 Uhr.
Jule präsentiert das Stuttgarter Wissensforum
Am 18. Oktober war es soweit: Jule hat gemeinsam mit ihrem Kollegen und Freund Volker Hirth das 18. Stuttgarter Wissensforum moderiert. Vor über 3500 Zuschauern führten die beiden charmant durch den Tag in der Porsche-Arena.
Für mehr Informationen über das Duo aus Volker Hirth und Jule Gölsdorf – klicken Sie hier!
Veranstaltungsreicher Monat
Jule hat im September wieder diverse Veranstaltungen moderiert: Im Rahmen des MSD Gesundheitsforums wurden mit dem Gesundheitspreis wieder innovative Versorgungsansätze gekürt. Das Credo: Ohne Vernetzung geht es nicht.
Auf der Hamburger Immobilienmesse moderierte Jule eine Podiumsdiskussion zu einem neuen Teilverkaufmodells für Immobilienbesitzer. Das Startup „Wertfaktor“ bietet dabei einen ganz neuen Ansatz.
Und in München wurden die Institutional Assets AWARDS 2019 verliehen. Auch hier führte Jule charmant durch die Preisverleihung.
Nachhaltigkeitswoche in der Mediengruppe RTL
In der Mediengruppe dreht sich eine Woche lang alles um Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Plastikvermeidung. In den Programmen der Sender gibt es Themenschwerpunkte, die Mitarbeiter geben jeden Tag Tipps, wie man sich nachhaltiger verhalten kann – und die Gruppe selbst setzt natürlich auch selbst auf Umweltschutz: To-go-Pappbecher sind schon lange verbannt, auch die vielen kleinen Mülleimer mit viel zu vielen Plastiktüten wurden durch wenige große Eimer ersetzt. Zum World Cleanup Day am 21. September werden die Ärmel hochgekrempelt und dann heißt es: Zusammen die Umwelt aufräumen!
Kontakt
www.goelsdorf-hirth.de
info@goelsdorf-hirth.de Telefon: +49 178 801 63 60